URANIUM NETWORK - NEWS
find more Latest News at: http://www.wise-uranium.org/
New Arctic strategies are underway in the Danish Realm and the European Union. By encouraging large-scale mining and oil and gas extraction, the existing strategies have a negative impact on Greenland’s pristine environment. Unfortunately, there are no signs that the new strategies will be any different. Greenland possesses some of the world’s largest oil and…
read moreuranium-network.org befasst sich normalerweise mit Uranbergbau. Allerdings ist die Nachfrage nach Uran – und damit die Entwicklung neuer Uranbergwerke – abhängig von der allgemeinen Entwicklung der Atomkraft, für die der Uranbergbau den Betriebsstoff liefert. Derzeit wird in manchen Medien verstärkt Atomkraft als “Klimaretter” angepriesen, oder, inzwischen vorsichtiger, als wichtiger Baustein bei der “De-Karbonisierung” der Energie-…
read moreUranium Network-Report: Involvement of the EU in Africa in Nuclear Matters and the ‘Greening’ of Uranium and aligning U mining and Nuclear Power with SDGs (2020) download (pdf)
read moreNow the booklet on our uranium film ” Uranium Mining – what are we talking about?” has been published in the swahili language: download pdf
read moreAls Schwerpunkt beschäftigt sich das neue Magazins der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt mit Uranabbau – “Wie Atomkraft weltweit die Umwelt schädigt, noch bevor auch nur ein einziger Reaktor läuft”. “Die Leute wissen oft nicht, was auf sie zukommt”, berichtet Günter Wippel (Uranium Network) im Interview (Seite 11). .ausgestrahlt-Magazin runterladen (pdf) .ausgestrahlt-Magazin kostenlos abonnieren
read moreThe Uranium Atlas tells the global story of uranium through maps, graphics and narratives covering every phase of the uranium fuel chain. The raw material of the Atomic Age was or is mostly mined in African countries, Australia, Kazakhstan and Canada, and the consequences for the inhabitants of these mining areas have been fatal from…
read moreOn the 75th anniversary of the first ever test of a nuclear weapon at a site in New Mexico, USA, later referred to as the “Trinity site” in New Mexico, an international group of organizations will present a webinar connecting the histories of the front-line communities whose sacrifices made possible the United States’ efforts to…
read moreEntwicklungen bei Atomkraft schlagen auf den Uranbergbau durch Die Zukunft des Uranbergbaus in Afrika – und weltweit – hängt von der Entwicklung der Atomindustrie weltweit ab – und diese steckt seit Jahren in der Krise. Blick zurück: Die in den vergangenen 12 Jahren angekündigten Uranbergbauvorhaben in Afrika wurden entweder gar nicht erst begonnen (z.B. Bahi…
read moreDas schmutzige Geschäft mit dem Uran: Internationale Konzerne bemühen sich um die Abbaurechte in Afrika. Schlimm sind die Konsequenzen für die betroffene Bevölkerung: Hochgiftige Rückstände, Umweltzerstörung und Verletzung von Bürgerrechten, Verarmung und erschreckende Gesundheitsschäden. Afrikanisches Uran wird bis heute auch in Deutschland bei Urenco in Gronau angereichert. Vortrag und Diskussion mit Dr. Angelika Claußen, Präsidentin…
read moreUnser Freund Anthony Lyamunda von CESOPE aus Tansania braucht Unterstützung: Um wenigstens die Büromiete für dieses Jahr sicherzustellen und um als NGO in Tansania eine tatsächliche Adresse nachweisen zu können, werden am 1. März ca. 640 Euro (1.600.000 TSHs) benötigt. Gemeinsam wollen wir versuchen die komplette Miete für dieses Jahr zu sammeln und als Gesamtsumme…
read moreA new piece from ACF making the case: “The future is not radioactive. It’s renewable.”
read moreUnter dem Titel “USA haben Uran auf dem Schirm” berichtet die Webseite “vestorscapital.com” darüber, dass Präsident Trump vorgeschlagen habe, dass der US-Haushalt für die kommenden zehn Jahre jeweils 150 Millionen US-Dollar für die Schaffung von Uranreserven beinhalten soll. Die US-Regierung will so “den Uran-Produzenten unter die Arme greifen” und die Verfügbarkeit von Uran durch heimische…
read moreDie Urananreicherungsanlage in Gronau exportiert seit einigen Wochen wieder ihren radioaktiven Abfall, abgereichertes Uranhexafluorid, nach Russland. Ein solcher Bahntransport muss nun anhalten, da beide Richtungen aus der Urananreicherungsanlage mit Kletterblockaden versperrt sind. Von einer Brücke am Rock‘n‘Popmuseum in Gronau hat sich eine Person abgeseilt, beim Bahnübergang zum Kieferngrundsee bei Steinfurt hängen drei Personen zwischen den…
read moreIn der Landeszeitung wurde am 20. Oktober 2019 ein Artikel unseres Kollegen Patrick Schukalla veröffentlicht. Er ist Mitautor des aktuellen „Uran Atlas“ von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem BUND. Wird Uran im Zuge der Renaissance der atomaren Abschreckung und im Kampf gegen den Klimawandel ein Comeback erleben? zum…
read moreOn the occasion of the conference of the International Atomic Energy Agency (IAEA) in Vienna, which begins today and will discuss the role of nuclear energy in limiting climate change, the Alliance Don’t nuke the climate, consisting of international anti-nuclear organizations, is organizing a counter-conference. Reuters recently reported that nuclear energy is both too slow…
read moreAus Anlass der am kommenden Montag beginnenden Konferenz der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO in Wien, bei der die Rolle der Atomenergie für die Eingrenzung des Klimawandels beraten werden soll, veranstaltet Global 2000 mit dem internationalen Antiatombündnis „Don’t nuke the climate“, am 7. Oktober 2019 eine Protestaktion und eine Gegenkonferenz.
read moreThe nation’s largest nuclear lobby last month urged President Donald Trump to lift restrictions on uranium mining on public land, a move that would greatly affect the Grand Canyon region. read more: https://www.azmirror.com/
read moreHeute wurde der erste „Uranatlas“ veröffentlicht, der die Gefahren der Atomenergie von der Uranförderung bis zum problematischen Umgang mit dem Atommüll zeigt. Umfrageergebnisse untermauern zudem, dass die Mehrheit in Deutschland einen schnellen Atomausstieg will.
read moreWhen in 2007 / 2008, the price of uranium skyrocketed from around US$ 20 per pound to nearly US$ 140 per pound, mining companies from all over the world set out to find uranium – a new uranium rush had started. The local population was unprepared for the onslaught of the mining companies – and…
read moreThe Antinuclear World Social Forum that took place in Madrid last weekend comes now to an end. More than a hundred activists have met in Madrid to share their knowledge on the civil and military nuclear situation worldwide. Representatives from different platforms against uranium mining, radioactive waste, nuclear power plants or armament have restated their…
read more