Allgemein
A History of Colonialism, Uranium Mining, and Inuit Resistance
I Will Live for Both of Us depicts the colonial relationship between the Inuit people and the Canadian state and shows how the latter serves the extractive industries. The process of dispossession, however, is shown from the perspective of those who have faced it. We see the harsh measures that were imposed on the Inuit…
Read MoreNuclear Free Future Awards für Anthony Lyamunda
Anthony Lyamunda hat bin der Kategorie “Widerstand” den Nuclear Free Future Awards erhalten. Er wehrt sich seit vielen Jahren gegen den geplanten Uranabbau und die Eröffnung von Uranminen in seinem Land Tansania. „Mit der Vergabe des Nuclear Free Future Awards soll die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf diese Problematik gelenkt werden“, so die Jury in ihrer…
Read MoreUran-Abbau für Waffen und AKWs: “Warum gab es so viele Witwen?”
Die Atomindustrie habe ihre Heimat im Südwesten der USA nachhaltig zerstört, sagt die betroffene Aktivistin Anna Rondon. Die Aktivistin gegen den Uranabbau war im Herbst 2022 in der Schweiz. Die Schweizerische Energie-Stiftung hat ein Interview mit ihr veröffentlicht. Der Schweizer “InfoSperber” dokumentiert ihre wichtigsten Aussagen.
Read MoreUnterstützung für CESOPE
Liebe Mitstreiter*innen, Krieg, Klimaextreme, Energieversorgung und neue Diskussionen über die Zukunft der Kernenergie – die Liste der Themen, die uns kaum zur Ruhe kommen lassen, ist lang. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass unsere Partner im Süden von diesen Krisen oft noch wesentlich existentieller betroffen sind als wir. Bildung und bürgerschaftliches Engagement als Mittel für…
Read MoreCOP27: Don’t nuke the climate!
The solutions to the climate crisis are clear: A rapid, just transition to a nuclear-free, carbon-free energy system. The only sure way to stop the global warming impacts of energy use is to transition as quickly as possible from antiquated energy models of the 20th Century and their polluting nuclear power and fossil fuel technologies…
Read More22 NGOs fordern: EU-Taxonomie ablehnen!
Offener Brief von 22 Umweltverbänden: Aufnahme von Atomenergie und Erdgas in die EU-Taxonomie muss abgelehnt werden! zum Offnen Brief (pdf)
Read More330.000 Unterschiften: Nein zu Atom und Gas in der EU Taxonomie
Heute morgen, 2. Februar 2022, gegen 9 Uhr, übergaben Vertreter von IPPNW, Greenpeace, BUND, Deutscher Umwelthilfe, Campact, und der Bürgerbewegung Finanzwende, über 330.000 Unterschriften des Appells “Nein zu Atom und Gas in der EU Taxonomie” an die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang. uranium-network.org war ebenfalls vertreten.
Read MoreFranzösischer Uranatlas zeigt Daten und Fakten zu den oft verdrängten Gefahren der Atomindustrie
Berlin/Lyon/München. Während in Deutschland das letzte Atomkraftwerk Ende 2022 stillgelegt werden soll, setzt Frankreich auf neue Atomreaktoren. Die französisch-sprachige Ausgabe des Uran-Atlas, die gemeinsam von der Rosa Luxemburg Stiftung/Berlin, der Nuclear Free Future Foundation/München und dem Réseau Sortir du Nucléaire/Lyon, dem Dachverband der französischen Anti-Atom-Gruppen, herausgegeben wird, offenbart den Zusammenhang zwischen Uranbergbau, Atomenergie und Atomwaffen.…
Read MoreHat Atomkraft ausgestrahlt?
Einladung zur Online-Präsentation der französischen Ausgabe des Uranatlas (in französischer Sprache) am Mittwoch, dem 26. Januar 2022, 18.00-19.30 Uhr
Read MoreBündnis-Appell zur EU-Taxonomie: Nein zu Atom und Gas
BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, Nabu, Umweltinstitut und Uranium Network rufen mit ihren Unterstützer*innen die Ampel-Regierung dazu auf, die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu verhindern. Diese sehen vor, Investitionen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen. Das Bündnis sieht hierdurch die Energiewende bedroht und den Klimaschutz Europas massiv gefährdet. Denn Investitionen würden so…
Read More